Ihr Vertrauen in den korrekten Umgang mit Ihren Daten ist für uns eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg unseres Online-Angebots. Daher messen wir dem Datenschutz eine große Bedeutung bei. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten geschieht ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Ihre Daten werden im Rahmen der bestehenden Datenschutzgesetze an Dritte oder staatliche Stellen weitergeben, wenn wir dazu z.B. aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung rechtlich verpflichtet sind oder weil dies zur Verfolgung von Straftaten oder für die Wahrnehmung und Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche erforderlich ist.
In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten ist das Tauchzentrum Wien. Sie finden unsere Kontaktdaten über den Link „Impressum“ in der Fußzeile dieser Seite.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Sind Ihre personenbezogenen Daten bei uns sicher?
Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns eine hohe Priorität. Ihre bei uns gespeicherten Daten schützen wir deshalb durch technische und organisatorische Maßnahmen, um einem Verlust oder Missbrauch durch Dritte wirkungsvoll vorzubeugen. Insbesondere müssen unsere Mitarbeiter, die personenbezogene Daten verarbeiten, das Datengeheimnis einhalten. Übertragungen besonders schutzbedürftiger personenbezogener Daten werden verschlüsselt (z.B. durch den Einsatz von SSL=Secure Socket Layer). Dies erkennen Sie z.B. an dem Schloss-Symbol, das Ihr Browser bei einer SSL-Verbindung anzeigt. Technische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten werden regelmäßig überprüft und falls erforderlich an den Stand der Technik angepasst. Diese Grundsätze gelten auch für Unternehmen, die Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten und nutzen.
Welche (personenbezogenen) Daten verarbeiten wir?
- Cookies & Online IDs
- Registrierungsdaten
- Kurs/Reise Buchungen
- Korrespondenz mit uns
- Beschwerdestelle
ad 1. Cookies & Online IDs
Cookies sind kleine Textdateien, die vom Server in Ihrem Browser (z.B. Firefox, Chrome, Internet Explorer, etc.) gespeichert werden. Sie können nur von dem Server gelesen werden, der sie gesetzt hat.
Cookies können auf Ihrem Rechner keinen Schaden anrichten, da es passive Textdateien sind, die keine Viren oder Schadsoftware enthalten können. Wir können über die Cookies, die wir über unsere Seite setzen, keine Personen identifizieren, sondern nur quantitative Auswertungen herstellen.
Sie können selbst auf Ihrem Computer nachschauen, welche Cookies Sie gespeichert haben und den Umgang mit Cookies selbst regulieren.
Cookies gänzlich löschen
Hier finden Sie Anweisungen zum Löschen von Cookies für gängige Webbrowser:
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/32050?hl=de
- Windows Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH21411?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
Mit dem Löschen von Cookies gehen allerdings auch alle Ihre gespeicherten Präferenz- und Anmeldeinformationen verloren und Sie müssen Sie bei erneutem Besuch neu eingeben.
Third Party Cookies blockieren
Third Party Cookies sind solche, die von anderen Servern als dem der besuchten Seite platziert werden. So z.B. von Dienstleistern wie Adserver und Analytics-Tools, die auf der besuchten Seite eingebettet sind.
Um zu verhindern, dass Cookies von Drittparteien gesetzt werden, können Sie auch Third-Party-Cookies in Ihrem Browser blockieren. Hier finden Sie Anleitungen dazu für die gängigsten Browser:
- Firefox
- Chrome
- Internet Explorer
In Apples Safari sind Third-Party-Cookies standardmäßig blockiert.
Cookies blockieren
Anleitungen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser komplett bzw. für bestimmte Websites blockieren können, finden Sie hier:
- Firefox
- Chrome
- Internet Explorer
- Safari
Darüber hinaus bzw. alternativ dazu können Sie auch Browser AddIns wie bespielsweise Ghostery (für alle gängigen Browser), Disconnect oder Noscript (für Mozilla) nutzen. Solche Tools geben Ihnen Transparenz darüber, welche Arten von Trackern auf der jeweils besuchten Webseite platziert sind und ermöglichen Ihnen, dies individuell zu erlauben oder verhindern.
Wenn Sie Cookies löschen oder blockieren, können sie eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseiten nutzen und erschweren, dass wir Ihnen unsere Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen können.
Auf der Tauchzentrum Wien Webseite werden folgende Arten von Cookies bzw. Online IDs genutzt:
Session IDs
Session IDs werden nur für die Dauer Ihres eingeloggten Websitebesuches zur Bereitstellung der gewünschten Inhalte von unserem Webserver vergeben und bei Beendigung der Browsersession gleich wieder gelöscht. Dritte haben auf diese IDs keinen Zugriff.
eTracker
Für unsere individuelle Analyse der Benutzung unserer Webseite setzen wir eTracker, von der etracker GmbH ein. Das dient uns dazu, die Zusammensetzung unseres Publikums (z.B. Sozidemographie, genutztes Betriebssystem und Browser, Interessen) und die Nutzung (Besuchsanzahl, -dauer und -verlauf) unserer Inhalte besser kennenzulernen und damit optimieren zu können. Näheres zum Umgang mit diesen Daten können Sie in der eTracker Datenschutzerklärung nachlesen. eTracker ist mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Logfiles
Das Tauchzentrum Wien erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
ad 2. Registrierungsdaten
Für den Abschluss und die Abwicklung von Verträgen und für sonstige Leistungen wie z.B. Newsletter mit Informationen zu Produktneuheiten benötigen wir je nach Einzelfall Angaben wie etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse, sowie Angaben zu dem von Ihnen gewählten Zahlungsmittel. Wir weisen Sie darauf hin, dass im Rahmen Ihrer Bestellung Ihre Daten automatisiert verarbeitet werden, um eine zügige Abwicklung zu gewährleisten. Um Ihre Bestellung zügig bearbeiten zu können, überprüfen wir bei einem externen Anbieter die Vollständigkeit und Richtigkeit Ihrer Adresse. Zur Vermeidung von Problemen bei der Zahlungsabwicklung und zum Schutz vor Kreditbetrug greifen wir auf Sicherheitsprüfungen zurück. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Pflege unserer Kundendatenbank, damit dort nur zutreffende Daten gespeichert werden.
ad 3. Kurs/Reise Buchungen
Die im Rahmen von Kursen und Reisenanfragen erhobenen Daten werden nur zur Abwicklung der jeweiligen Veranstaltung verwendet. Die zur Brevetierung nötigen Daten werden entweder an PADI EMEA Ltd (Padi Europe, Middle East and Africa) mit Sitz in Bristol UK oder an SSI International GmbH mit Sitz in Wendelstein Deutschland weitergegeben - je nach dem für welchen Verband sich der Schüler entscheidet. Deine medizinischen Unterlagen werden bei uns für 1 Jahr gespeichert und danach gelöscht. Allgemeine Kursdaten werden bei uns für den von Padi oder SSI vorgeschriebenen Zeitraum gespeichert. Direkt mit einzelnen Kursen nötige Daten werden nach Beendigung des Kurses gelöscht.
ad 4. Korrespondenz mit uns
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zu unseren Inhalten und Serviceangeboten. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten legen wir die Korrespondenz mit Ihnen zu Dokumentationszwecken ab. Sie können uns natürlich jederzeit auch gerne benachrichtigen unter info@tauchzentrum.at, wenn Sie wollen, dass wir Ihre Nachrichten löschen.
ad 5. Beschwerdestelle
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns unter info@tauchzentrum.at.
Stand: Dezember 2018